Ausstattung, Entwicklung, Leistung und Verhalten einer Wurzelraumanlage mit integrierter Schlammbehandlung.

Pauly, Udo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2832

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen der Studie wird die Nutzung komplexer ökologischer Wirkungsmechanismen wie z.B. Kompostierung organischer Abfälle, Abwasserreinigung in Pflanzenkläranlagen usw. thematisiert. Die Arbeit behandelt zum einen die Entwicklung der Abwasserreinigung im Wurzelraum. Das Wurzelraumverfahren basiert nicht auf einer Fremdsteuerung (externer Steuerung), sondern auf internen Regelkreisen (Selbststeuerung). Als Beispiel wird die Stickstoffdüngung durch Leguminosen genannt. Zum anderen wird auf die Qualität und Entwicklung des verwendeten Füllmaterials eingegangen, das zum Aufbau des Wurzelraums verwendet wird. Anhand des Abwasserreinigungsverfahrens im Wurzelraum wird die Belastung der Böden durch Schlammentsorgung und die mögliche Grundwasserbelastung durch Schlammdeponierung untersucht. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 290 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen