Unternehmensgründungen in Deutschland. Potentiale und Lücken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-6748
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/895-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Warum bleibt in Deutschland bisher die von allen Seiten geforderte Gründungsoffensive aus? Die Ursache: Drei Potenziale werden nicht ausreichend genutzt. Erstens, das Potenzial an kreativen Menschen: Es existiert keine Kultur der Selbständigkeit, es fehlt aber auch an einem organisierten "Arbeitsmarkt für Unternehmer". Zweitens, das Potenzial an Wissen in Universitäten und Hochschulen: Diese Institutionen müssen bei potenziellen Unternehmensgründern neben dem notwendigen Wissen auch Mut und Durchhaltevermögen entwickeln können. Drittens, das Potenzial an anlagebereitem Kapital: Es muss vor allem ein effizienter Markt für Risiko-Kapital aufgebaut werden. Ansätze zur Schließung dieser Lücken sind zwar vorhanden, aber einzig ein integriertes Existenzgründer-Programm könnte erfolgreich sein. Selbst dann jedoch werden nur auf lange Sicht größere Beschäftigungseffekte entstehen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
16 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; FS IV 98-1