Fußball und Fansozialarbeit. Entwicklung, Selbstverständnis und Bedeutung der sozialpädagogischen Arbeit der Fanprojekte.
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0490-1606
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fansozialarbeit vereinsunabhängiger Fanprojekte stellt eine besondere Form der aufsuchenden Jugendsozialarbeit mit Fußballfans dar. Sie findet im Spannungsfeld kommerzieller Verwertungsinteressen der Vereine und Sicherheitsinteressen von Politik und Polizei statt. Der Text spannt den Bogen zwischen der Arbeit mit der Zielgruppe und der öffentlich-politischen Aufgabe im Sinne von Lobbyarbeit und benennt die Bedingungen für ihr Gelingen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Soziale Arbeit
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 312-318