Bemerkungen zur Lage. Eine kommentierte Dokumentation über Umweltschutzpraktiken im Verteidigungsbereich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ist der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden, Luft, Flora und Fauna für die Bundeswehr lediglich eine "einengende Randbedingung", werden im Verteidigungsbereich die Belange des Umweltschutzes wirklich ernst genommen und entsprechende Maßnahmen getroffen? Diese Fragen, die das Problemfeld "Streitkräfte und Umweltschutz" unweigerlich mit sich bringt, sollen beantwortet werden. Kritisch werden die Umweltschutzmaßnahmen im Verteidigungsbereich von verschiedenen Gesichtspunkten aus erläutert, ohne dabei die Bestrebungen und Maßnahmen der Bundeswehr zum Schutz der Umwelt in der Darstellung zu vernachlässigen. Die Auseinandersetzung um dieses Thema hat erst begonnen und wird sich wahrscheinlich verstärken. Die aufgezeigten Perspektiven für die Bundeswehr im Hinblick auf einen Schutz der Umwelt unter Berücksichtigung ihrer ökonomischen und militärisch-taktischen Grundlagen, sollen zu einer sachlichen Argumentation beitragen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Bundeswehr , Militär , Ökologie , Umweltrecht , Umweltzerstörung , Truppenübungsplatz , Lärm , Entsorgung , Raumwirksamkeit , Militärwesen , Umweltpflege , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Lüneburg: Schmidt-Neubauer (1987), 233 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bundeswehr , Militär , Ökologie , Umweltrecht , Umweltzerstörung , Truppenübungsplatz , Lärm , Entsorgung , Raumwirksamkeit , Militärwesen , Umweltpflege , Allgemein