Ökologische Implikationen aktueller raumordnungspolitischer Ziele, Leitbilder und Strategien.

Finke, Lothar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des Beitrages stehen die fünf Leitbilder des Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmens. Diese werden in ihren wesentlich erscheinenden ökologischen Auswirkungen charakterisiert und aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes bewertet. Für die sich aus der europäischen Integration ergebenden Fragen und Probleme werden darüber hinaus die "Raumordnungspolitiken im europäischen Kontext" behandelt. Auch der Bericht der Kommission Zukunft Stadt 2000 verdeutlicht aktuelle raumordnungspolitische Ziele, Leitbilder und Strategien im Zusammenhang einer gesamträumlichen Entwicklungspolitik. Abschließend werden Wünsche und Forderungen aus ökologischer Sicht skizziert, deren Realisierung allerdings ganz erhebliche Änderungen des raumordnungspolitischen Zielsystems zur Voraussetzung hätte. Traditionelle sozioökonomische Zielvorstellungen, als Wohlstandsmehrung sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die Europäische Union angekündigt, werden als grundsätzlich unvereinbar mit dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen erkannt. Das raumordnungspolitische Zielsystem wird trotz aller aktuell diskutierten Ziele, Leitbilder und Strategien als immer noch sehr kopflastig an sozioökonomischen Zielen orientiert bezeichnet. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.503-512

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen