Konzepte und Beispiele städtebaulicher Funktionsmischung in den USA. "Transit-oriented" and "Mixed use"-Developments als Ausgangspunkt einer innovativen Stadt- und Raumentwicklung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3478-4
BBR: C 25 542
BBR: C 25 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Dem Autor geht es um die Überprüfung der These, daß ein über Jahrzehnte anerkanntes bzw. akzeptiertes Leitbild der räumlichen Organisation in den USA brüchig geworden ist und mit dem "New Urbanism" ein Paradigmenwechsel vollzogen wird, bei dem die Mischung verschiedener Funktionen im Raum - begrifflich als "mixed use development" fixiert - neben Kriterien wie Maßstäblichkeit und Dichte eine zentrale Rolle spielt. Auf eine Einleitung, in der die Genese der Funktionsmischung als städtebauliches Leitbild in den USA nachgezeichnet wird, folgt eine vertiefte Behandlung relevanter Fallbeispielen. Zu diesen Fallbeispiele vorhandener Nutzungsmischung gehören die mixeduse-developments im Rahmen von Zentren-Konzepten (also die Mischung von Wohnen und Arbeiten auf Quartiers-, Block und Gebäudeebene) von "Old Town/Waterfront Redevelopment - Suisun City, Solano County/CA". und der Uptown District San Diego/CA. Für Neighborhood/Infill Mixed-Uses (also die Mischung von Wohnen, Handel, Dienstleistung auf Quartiersebene) stehen die Beispiele Neighborhood Development "The Crossings", Mountain View/CA und Suburban mixed use "Laguna West", Sacramento/CA. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des IÖW; 108