Arbeiten und Wohnen in städtischen Quartieren. Zum Verständnis der Stadt im interkulturellen Vergleich.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1089

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band behandelt die Zusammenhänge von Arbeiten und Wohnen in innerstädtischen Quartieren unterschiedlicher Länder und Kulturen.Globale Parallelitäten und Differenzen städtischer Arbeitsverhältnisse werden deutlich gemacht.Deshalb steht auch die Doppelfunktion von Quartieren als Wohn- und Arbeitsort und die Erhaltung, Stützung und Förderung dieser Mischung im Mittelpunkt der Beiträge.Das kleinteilige lokale Gewerbe und verschiedene informelle Wirtschaftsaktivitäten leisten in innerstädtischen Quartieren afrikanischer, asiatischer und lateinamerikanischer Städte einen bedeutenden Beitrag zu deren Funktionsfähigkeit sowie zur Regenerationsfähigkeit ihrer zentralen Stadtquartiere.Doch auch in Städten Europas und Nordamerikas wächst die Bedeutung informeller Wirtschaftsaktivitäten.So erweisen sich die innerstädtischen Quartiere weltweit als räumliche Verankerungspunkte von Arbeitsformen, die den Bewohnern überlebensnotwendige Einkommenschancen verschaffen. Fallbeispiele, in denen den vielfältigen Formen der Verknüpfung von Arbeiten und Wohnen in städtischen Quartieren nachgegangen wird, runden den Band ab. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

343 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtforschung aktuell; 42

Sammlungen