Das GenderAlp! Handbuch. Gender Budgeting in der Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/183
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach den Grundsätzen des Gender Budgeting werden Gelder gendersensibel ausgegeben, wenn bei der Haushaltsaufstellung die Mittelzuweisung und -verwendung in Bezug auf Frauen und Männer aufgrund einer nachvollziehbaren Ausgangsanalyse transparent, bedarfsgerecht und gleichberechtigt erfolgt sowie gezielt zum Abbau von Benachteiligungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Arbeitspaketes "Gender Budgeting" des EU-Projektes GenderAlp! wurde der Leitfaden entwickelt. Er gibt eine Übersicht über die Projektvorhaben und die jeweiligen Arbeitsprozesse. Im ersten Teil werden die Grundlagen von Gender Budgeting vorgestellt. Im zweiten Teil wird auf das von GenderAlp! entwickelte Gender Budgeting-Modell näher eingegangen, das in Anlehnung an die Erfahrungen der Provinz Genua entwickelt wurde. Im dritten Teil des Leitfadens werden die Ergebnisse der Projekte präsentiert, die alle PartnerInnen in den letzten drei Jahren entwickelt haben. Obwohl sich jedes Projekt nach den eigenen Gender Budgeting Bedürfnissen und Voraussetzungen gerichtet hat, wurde versucht, von Beginn an eine gemeinsame Ausgangssituation und ein Instrumentarium für alle zu schaffen. Auf diese Weise konnte ein transnationaler Austausch stattfinden, bei dem die Projekte von allen PartnerInnen auf ihre Übertragbarkeit auf die eigene Verwaltungsstruktur und -kultur bewertet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichung des Referats für Arbeit und Wirtschaft; 223