Energiewende braucht Akzeptanz. Lokale Ebene spielt eine entscheidende Rolle.

Fuchs, Timm/Marnich, Miriam
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Steigende Strompreise und Verzögerungen beim Ausbau der Stromnetze können die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Energiewende gefährden. Dabei zeigen zahlreiche Ansätze in Städten und Gemeinden, dass dieses Jahrhundertprojekt funktionieren kann und die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich für das Umsteuern in der Energieversorgung zu engagieren. Direkte Beteiligung der Bevölkerung, etwa in Energiegenossenschaften, sowie Transparenz und offene Kommunikation sind auf lokaler Ebene der Schlüssel zum Erfolg. Allerdings sind Bund und Länder gefordert, wichtige Reformbaustellen der Energiewende anzugehen. Hierzu zählen unter anderem der dringend notwendige Ausbau der Energienetze und ein neues Energiemarktdesign zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Um einem weiteren Anstieg der Energiepreise entgegenzuwirken, ist zudem eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes dringend erforderlich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 371-373

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen