Methodik der Auswertung von Daten zur realen Bodennutzung im Hinblick auf den Bodenschutz. Teilbetrag zum Praxistext des Statistischen Informationssystems zur Bodennutzung (STABIS).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/923-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Das Forschungsvorhaben berichtet über den Praxistest von STABIS in 25 Testgebieten. Das Statistische Informationssystem zur Bodennutzung (STABIS) ist das raumbezogene Informationssystem des Statistischen Bundesamtes. Seine Aufgabe ist die Bereitstellung einer digitalen Datenbasis über die Realnutzung der Bodenfläche der Bundesrepublik im mittleren Maßstabsbereich. Die Daten dienen sowohl regelmäßigen statistischen Auswertungen, wie auch aktuellen Fragen des Umwelt- und Bodenschutzes. Im Forschungsbericht werden detailliert die Erhebung und Aufbereitung der Daten vorgestellt und die verwendete Systematik der Bodennutzung ausführlich beschrieben. Außerdem wird über die Erfahrungen aus der Datenverarbeitung mit den unterschiedlichen DV-Systemen berichtet und auf Konzepte zur Datenverwaltung eingegangen. Beispiele der Anwendungs- und Auswertungsmöglichkeiten von STABIS-Daten werden vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
294 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 51/92