Strukturwandel und Regionalbewußtsein. Das Ruhrgebiet als Exkursionsziel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2399-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Strukturwandel und dessen Auswirkungen, die Akteure des Strukturwandels sowie das Regionalbewusstsein im Ruhrgebiet waren die Themen der studentischen Exkursion, deren Protokolle und Ergebnisse in dem Band dokumentiert sind. Als Institutionen des Strukturwandels wurden die Tätigkeiten des Kommunalverbandes Ruhrgebiet, die IBA Emscher Park und die Emscher-Lippe-Agentur untersucht. Um die Verlierer des Wandels zu illustrieren, wurden Stadtteilinstitutionen und Betriebsräte miteinbezogen. Für das Thema Regionalbewusstsein wurden Buch- und Zeitungsverlage, Stadtmarketing- oder Wirtschaftsförderungseinrichtungen wie auch kulturelle Einrichtungen und Infrastrukturunternehmen berücksichtigt und das Image anhand von Tageszeitungen, Schulbüchern und Imagebroschüren analysiert. Ein wichtiges Ergebnis ist, dass die Akteure der Verliererseite eher versuchen, die Auswirkungen des Wandels zu mindern. Aktiv auf den Strukturwandel wirken öffentlich-rechtliche Akteure ein, auch, um gegenüber den Unternehmen eine stärkere Position zu finden. An der Imagebildung wirken sehr unterschiedliche Faktoren mit, wobei kein großer Hauptfaktor zu identifizieren war. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
108 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Praxis Kultur- und Sozialgeographie; 20