Betriebsabrechnung der kommunalen Abwasserbeseitigung. Erfahrungsbericht der Stadt Bad Kreuznach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
KGST R 8/70
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach hat einen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt, der zeigt, daß die Betriebsabrechnung auch für die unteren organisatorischen Größenklassen von erheblicher Bedeutung ist. Bad Kreuznach gehört mit rd. 38 000 E zur organisatorischen Größenklasse 7. In den letzten 15 Jahren wurden in Bad Kreuznach für die Abwasserbeseitigung Investitionen in einem vorher nie gekannten Ausmaß vorgenommen. Die bedrohlich zunehmenden Schulden der Stadt im allgemeinen und im Bereich der Abwasserbeseitigung im besonderen, die hohen Folgekosten der 1960 in Betrieb genommenen Zentralkläranlage, die Notwendigkeit eines exakten Kostennachweises gegenüber fünf an die städtische Kläranlage angeschlossenen Nachbargemeinden waren neben dem Wunsch nach Klarheit über Kosten und Wirtschaftlichkeit der Abwasserbeseitigung die entscheidenden Gründe, für diese Öffentliche Einrichtung eine Betriebsabrechnung nach dem von der KGSt empfohlenen System einzuführen. Den letzten Anstoß gab ein Urteil des OVG Koblenz, das die Stadt wegen der besonderen örtlichen Verhältnisse zur Einführung eines kombinierten Gebührenmaßstabes zwang.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1970), 10 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Rundschreiben; 8/70