Grünfassaden für klimaresiliente Städte. Lösungen für die Heraus­forderungen der Stadtbegrünung.

Seyer, Benjamin
Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1025-2479

ZDB-ID

2111401-8

Standort

TIB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Fassadenbegrünungen stellen eine wesentliche Klimawandelanpassungsmaßnahme dar, doch die Umsetzung ist oft teuer und langwierig. Der Text beschreibt das Grünfassaden-Modul "BeRTA" (Begrünung, Rankhilfe, Trog, ,"all in one"), welches durch einen öffentlichen Ideenwettbewerb entstanden ist. Das Modul enthält einen Gesamtprozess, der die administrativen Abstimmungen, welche die Umsetzung einer Begrünungsmaßnahme oftmals deutlich erschweren, begleitet und vereinfacht. Ein unkompliziertes Genehmigungsverfahren des Grünfassaden-Moduls wurde neben einer einfachen Systemtechnik bei der Entwicklung von Anfang an in den Vordergrund gestellt. Vorher musste die Aufstellung einer Fassadenbegrünung von bis zu sieben verschiedenen Behörden genehmigt werden. Im BeRTA-All- n-one-Paket sind das Einholen aller notwendigen Bewilligungen der Stadt Wien, die Planung der Module, ihre Montage und Pflege bereits enthalten.
Greened facades have a positive impact on the microclimate in the city but their implementation is often expensive and tedious. The Green City Innova­tion Lab GRÜNSTATTGRAU promotes affordable greening solutions and their broad application. „BeRTA"as an integrated solution for simple greening of building facades in the city, links the city administration, owners and residents and provides support during implementation of the project, helping to green our cities quicker and more efficiently.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum

Ausgabe

38

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

30-33

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen