Befriedet Beteiligung den Endlagerstreit? Deutsche und Schweizer Endlagersuche im Vergleich.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das im Januar 2014 in Kraft getretene Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (StandAG) setzt neue Maßstäbe im Bereich des Öffentlichkeitsbeteiligungsrechts. Es erfordert, u. a., die Herstellung eines "offenen und pluralistischen Dialogs" mit der Öffentlichkeit sowie eine Dokumentation, über welche Punkte im Verfahren Akzeptanz besteht. Für das deutsche Verfahren stand das Schweizer Suchverfahren Pate. Der Beitrag untersucht daher im Rahmen einer vergleichenden Darstellung, inwieweit und inwiefern die deutschen bzw. Schweizer Regeln über die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche die Befriedungsfunktion der Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren zu realisieren vermögen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 15
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 629-637