Das öffentliche Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland

Sons, Hans-Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5593

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Neben den zunehmenden Ernährungsschwierigkeiten stellten Wohnraummangel und Bevölkerungsverschiebung die sozialhygienischen Hauptgefahren für die Gesundheit der Menschen in der Nachkriegszeit dar. In der Arbeit wird diese Gesundheitsproblematik der ersten Nachkriegsjahre als Geschichte des öffentlichen Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen untersucht, dem am 23. 8. 1946 gegründeten Land mit der größten Bevölkerungsdichte und großen Ballungsgebieten, die von den Kriegszerstörungen in besonderem Maße betroffen waren. Naben den bereits genannten Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung in der Nachkriegszeit werden (mit Tabellen und Abbildungen) Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten, weitre Krankheiten, die Rattenplage, Mangel an Krankenbetten sowie medizinische Versorgungsschwierigkeiten genannt. Die Maßnahmen der britischen Militärregierung und, später, der Kommunen werden auch anhand einer detaillierten Zeittafel dargestellt. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf:(1981), 342 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Düsseldorf 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen