Praxis des Kommunalen Winterdienstes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2237
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Den kommunalen Gebietskörperschaften obliegt das Betreiben des Straßenwinterdienstes, der nicht nur unter finanziellen Aspekten zunehmend auch unter umweltpolitischen Aspekt diskutiert wird (Stichwort: Streusalz). Das Handbuch, das vor allem den kommunalen Fachleuten ein Ratgeber sein will, erläutert dazu in 15 Abschnitten die Aufgaben, Struktur, Planung sowie die Organisation und die eingesetzte Technik im kommunalen Winterdienst. Das zur Schneeräumung und winterlichen Glättebekämpfung eingesetzte Auftausalz wird hinsichtlich seiner Schadwirkung auf Pflanzen, Gewässer, Fahrbahnen und Fahrzeuge untersucht. Eine Diskussion, die das Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Umweltschutz thematisiert. Neben dieser Thematik erläutern die Autoren die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des kommunalen Winterdienstes. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Deutscher Gemeindeverlag (1983), XVI, 266 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe fortschrittliche Kommunalverwaltung; 38