Zwischen der Erreichung von Biodiversitätszielen und befürchteten Nutzungseinschränkungen. (Landschafts)Konflikte um das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 in Bayern.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 215/139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Vogelschutz- und FFH-Richtlinien, die gemeinsam das europäische Schutzgebietsnetz "Natura 2000" bilden, treten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union regelmäßig Konflikte und Verzögerungen auf. Faktoren wie finanzielle Ausstattung, Governance-Strukturen oder Zielkonflikte haben in unterschiedlichen Ausmaßen die jeweiligen Konfliktlagen befördert. Es wird die Relevanz von "neuen Landschaftskonflikten" im Kontext der Umsetzungsprozesse von Natura 2000 in Bayern herausgearbeitet. Konkret werden die Aushandlungsprozesse aus sozialkonstruktivistischer Perspektive im Rahmen einer Medienanalyse sowie qualitativer Interviews beleuchtet, wobei die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Dahrendorfschen Konflikttheorie eingeordnet werden. Dabei zeigt sich, dass implizite divergierende Deutungsschemata um Landschaft, der zum einen eine ästhetische Funktion für den Menschen, zum anderen eine "Lebensraumfunktion" für Flora und Fauna zugesprochen wird, die Konflikte im Kontext der Umsetzung von Natura 2000 verschärfen. Da sich jedoch diese vielfach gegenüberstehenden Deutungen nicht notwendigerweise ausschließen, finden sich innerhalb der Interviews auch komplementäre Ergänzungen, die von einer Vereinbarkeit der unterschiedlichen Zugänge zeugen und damit Regelungschancen im Sinne Dahrendorfs andeuten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 269-290
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft