Urbane Produktion in der Zukunftsstadt. Perspektiven für Forschung und Praxis.

Libbe, Jens/Wagner-Endres, Sandra

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
PL

Zusammenfassung

Das Thema „Urbane Produktion“ besitzt im Kontext nachhaltiger Lösungen für die Zukunftsstadt große Bedeutung. Dies zeigt sich auch anhand der BMBF-Förderinitiative „Nachhaltige Transformation urbaner Räume“ und darüber im Kontext der „Leitinitiative Zukunftsstadt“. Das Thema wird von verschiedenen Projekten mit unterschiedlichem Zugang aufgegriffen und durch das Vernetzungs- und Syntheseprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z) als sogenanntes Fokusthema identifiziert. Grundlage dafür waren die Ergebnisse der Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt im Dezember 2017 sowie eines im Rahmen des 14. Forums für Nachhaltigkeit (FONA) durchgeführten Workshops einerseits und der Befragung der Forschungsverbünde andererseits. Verschiedene Projekte hatten ihr Interesse am Austausch signalisiert und sich mit eigenen Anregungen zu den möglichen Inhalten der Vernetzung eingebracht. Vier Schwerpunkte der Bearbeitung kristallisierten sich heraus: 1. Urbane Produktion – Standortentwicklung und Produktionsmischung 2. Urbane Produktion und Logistik 3. Urbane Produktion – Regionale Wirtschaftskreisläufe und Suffizienzstrategien 4. Urbane Produktion – Innovationen in Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung. SynVer*Z führte daraufhin zwei Vernetzungstreffen durch. Das erste Treffen griff die Schwerpunkte 1 und 2 auf, was zunächst der Bestandaufnahme der räumlichen Entwicklungen diente. Im Anschluss vermittelte SynVer*Z ein Expertengespräch zwischen den BMBF-Projekten und kommunalen Wirtschaftsförderern, um die stadtwirtschaftlichen Wirkungen und die Potenziale für die Wirtschaftsförderung entsprechend der Schwerpunkte 3 und 4 zu erörtern. Auf diesen Vernetzungstreffen sowie den Veröffentlichungen aus den BMBF-Forschungsprojekten zum Thema beruhen die Bestandsaufnahme des Papiers sowie die daraus resultierenden Schlussfolgerungen bzw. Botschaften.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

21

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Synthese Paper; 1

Sammlungen