Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über den Vorrang erneuerbarer Energien.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0942-5454
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in drei gleich gelagerten Fällen entschieden, dass die im Gesetz über den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) vom 29.3.2000 - BGBl. S.305 - geregelte Pflicht der Elektrizitätsversorgungsunternehmen, aus erneuerbaren Energien erzeugten Strom abzunehmen und den Lieferanten dieses Stroms eine Mindestvergütung zu entrichten, verfassungsgemäß ist. BGH, Urteil vom 12.6.2003 - VIII ZK 160/02; BGH, Urteil vom 12.6.2003 - VIII ZK 161/02; BGH, Urteil vom 12.6.2003 - VIII ZK 322/02. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Kommunalverwaltung. Brandenburg
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 89-90/Rdnr.44