Siedlungsstruktur und Infrastrukturaufwand. Auswirkungen unterschiedlicher Siedlungsstrukturen auf den Aufwand für die kommunale Infrastruktur, gezeigt an ausgewählten Salzburger Gemeinden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1554-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Errichtung, Betrieb und Erhaltung der kommunalen Infrastruktur sind für die Gemeinden eine spürbare finanzielle Belastung. Der Aufwand für infrastrukturelle Einrichtungen ist abhängig von der Siedlungsstruktur. Untersuchungen, die versuchen, die Größenordnung zu erfassen in der sich die Investitions- und Folgekosten für Infrastrukturmaßnahmen in konzentrierten Siedlungsgebilden von denen in Streusiedlungen unterscheiden, gibt es kaum. Insbesondere die Folgekosten z. B. für Abwasserentsorgung erreichen in ländlichen Gebieten die Grenzen der Finanzierbarkeit. Am Beispiel von drei Gemeinden wird der Zusammenhang zwischen der Art der Siedlungsstruktur und dem Aufwand für raumabhängige Infrastrukturanlagen nachgewiesen. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Salzburg: (1988), V, 89 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Salzburger Instituts für Raumforschung; 9

Sammlungen