Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien.

Ruland, Gisa
Shaker
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Shaker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düren

item.page.language

item.page.issn

2196-9728

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 525/33

item.page.type-orlis

Abstract

Die Berücksichtigung der Qualität ist einer der wichtigsten Aspekte für die Freiraumentwicklung im Wohnumfeld; sie trägt zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Um eine alltagstaugliche Freiraumqualität im Wohn- und Siedlungsbau in Wien zu erreichen, sind fachliche Inputs der Freiraumplanung auf allen Ebenen des Planungsprozesses notwendig. Für den immer dichter werdenden Stadtraum sind neue innovative Ideen und eine kreative Nutzung des privaten, halböffentlichen und öffentlichen Wohnumfelds gefragt. Zahlreiche Beispiele aus Wien zeigen, wie u.a. der Straßenraum zu Alltagsoasen umfunktioniert werden kann.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

115-127

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Stadtplanung und Stadtentwicklung

Collections