Regionale Analyse intersektoraler Interdependenzen. Der Ansatz von J. Creusat und A. Richard im Lichte bundesdeutscher Statistiken und Analysen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 4090-1989,1-4
BBR: Z 600
IFL: Z 554
BBR: Z 600
IFL: Z 554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beschreibt skizzenhaft die Konstruktion von Input-Output-Tabellen und plädiert dafür, solche vermehrt für Teilräume zu erarbeiten. Als beispielhafte Vorbilder zitiert er die Arbeiten von Creusat und Richard, die diese für die Normandie bzw. das Elsaß durchgeführt haben. Hierbei hebt er deren Interpretationsleistungen hervor, die bei deutschen Verflechtungsanalysen unüblich sind. Praktische Verwendungsmöglichkeiten sieht er z. B. im Zusammenhang mit regionalen Investitions- oder Beschäftigungsprogrammen. Im Unterschied zu gesamtwirtschaftlichen Tabellen können bei regionalen Verflechtungsanalysen die Aggregationsstufen besser den Charakteristika der regionalen Wirtschaftsstruktur angepaßt werden. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtforschung und Statistik.Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker., Jg. 2(1989), H. 1, S. 34-37