Es grünt so grau. 25 alternative Gestaltungsvorschläge zur Grünflächenplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5328
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedeutung der Grün- und Freiflächen für den Menschen erschöpft sich nicht in der vordergründigen Betrachtung ihrer Erholungsfunktion. Ebenso wichtig ist ihr Beitrag für die Verbesserung der städtischen Lebensqualität. Sie schließt auch die gliedernden und erschließenden Funktionen mit ein. Öffentliche Grünflächen sind Vielzweckanlagen für eine breite Öffentlichkeit und dienen der Erholung. Das Ausmaß und die Ausstattung sind abhängig von der Umgebungsbebauung, der Bevölkerungsstruktur im Einzugsgebiet. Das Ziel des Forschungsprojektes war die Abteilung von Alternativen zur gegenwärtigen zweckrationalen Planungspraxis. wa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: paper press (1980), Abb.; Tab.; Lit.; Reg.; Lagepl.