Korrosionssonden in Müllverbrennungsanlagen.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0173-363X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884
IRB: Z 884
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Müllverbrennung entstehen stark korrosive Abgase, die die Wärmetauscher der Anlage angreifen. Die durch Korrosion hervorgerufenen Schäden führen zu hohen Kosten durch Reparaturarbeiten bis hin zu Stillständen. Es wurden bereits viele Versuche unternommen, die Korrosion durch verbesserte Materialien oder durch Additive im Rauchgas beziehungsweise bei der Verbrennung zu reduzieren. Dadurch konnten bisher jedoch keine durchschlagenden Erfolge erzielt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Physik der Universität Augsburg im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Sonde entwickelt, die mit elektrochemischen Verfahren die Korrosionsrate online erfassen kann. Mit Hilfe der Sonde soll die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen beurteilt werden. Bislang wurden Messungen an einer Reihe von Anlagen mit unterschiedlicher Korrosionsrate über Zeiträume von mehreren Monaten durchgeführt. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der Messungen beschrieben. Die Sonde hat mittlerweile die Marktreife erreicht und ein weiteres Ziel ist, sie für den Einsatz in Kohlekraftwerken und Biomasseanlagen fortzuentwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UmweltMagazin
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-14