Moderne Betriebslenkung für Nigeria. Für eine effiziente und integrierte Planung und Disposition von Fahrern und Personal setzt das BRT-System von Lagos auf Technologie aus Deutschland.

Horn, Harald
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit geschätzt rund 21 Mio Einwohnern ist Lagos eine der größten Städte Afrikas. Mit dem Lagos Bus Rapid Transit existiert seit 2008 erstmals ein geregelter öffentlicher Nahverkehr in der Metropole. Lange Zeit arbeiteten die Planer mit Papier und Stift, eine Betriebsleitstelle war nicht vorhanden. Im vergangenen Jahr lieferte und implementierte der deutsche IT-Spezialist IVU Traffic Technologies ein modernes ITCS nach europäischen Standards. Die integrierte Lösung reicht von der Einsatzplanung für Fahrzeuge und Personal über ein zentrales Flottenmanagementsystem einschließlich der Bordrechner in den Bussen bis hin zur Fahrgastinformation in Echtzeit an Haltestellenanzeigern sowie per App.
With around 21 Mio inhabitants, Lagos is one of the biggest cities in Africa. For the first time since 2008, there has been a controlled public transport in the metropolis by the Lagos Bus Rapid Transit (BRT). For a long time, the planning team worked with pencil and paper an operation control center was not available. Over the past year, the German IT-specialist IVU Traffic Technologies provided a modern ITCS, meeting European standards. The integrated solution system includes operational planning for vehicles and staff, a central fleet management system as well as a board control in busses and a real time passenger information system at stops or via app.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-28

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen