Urban regeneration & social sustainability. Best practice from European cities.
Wiley-Blackwell
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wiley-Blackwell
Sprache (Orlis.pc)
GB
Erscheinungsort
Chichester
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band stellt eine Auswahl von best practices von Revitalisierung und sozialer Nachhaltigkeit in europäischen Großstädten vor. Die Autoren untersuchen in einer Literaturauswertung in einem ersten Schritt den Bedeutungsgehalt sozialer Nachhaltigkeit, die Rolle der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit, Möglichkeiten der Bewertung und Messung von sozialer Nachhaltigkeit, Formen sozialer Stadterneuerung und integrierte Stadtentwicklung. Der zweite Block untersucht die (förder-)politischen Ansätze auf der Ebene der Europäischen Union (Strukturfonds, URBAN) und in fünf Fallstudien auf Stadtteilebene Formen von öffentlicher und privater Kooperation, die Rolle der lokalen politische Ebene, der Entwickler und Investoren und anderer Stakeholder bei der nachhaltigen Entwicklung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 317 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Real Estate Issues