Gleichwertige Lebensbedingungen durch eine Raumordnungspolitik des mittleren Weges. Indikatoren, Potentiale, Instrumente.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/997
IRB: 59GLE

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band enthält zwölf Vorträge von Mitgliedern des Arbeitskreises "Großräumige Zuweisung von Funktionen", der die Zielsetzung ausgeglichener Funktionsräume" auf der Grundlage der im Bundesraumordnungsprogramm verwendetene Regionenkonzeption verfolgt. Auf einen verwandten Arbeitskreis wird verwiesen. Gefordert wird eine Politik des mittleren Weges zur schrittweisen Fortentwicklung der Entscheidungsvorbereitung für die Raumordnungspolitik von Bund und Ländern. Unter Entscheidungunsvorbereitung wird die Erarbeitung von Plänen und Programmen verstanden, teils mittles "stufenweiser, vermittelnder Konkretisierung", teils mittels "informativer Planungskoordination". Ziele sind u. a. gleichwertige Lebensbedingungen, insbes. Arbeitsmärkte, Potentiale u. a. Erwerbsbevölkerung, Kapitalausstattung und Verfügbarkeit von Wasser. Techniken zur Verbindung von Zielen und Potentialen werden dargestellt (Bedeutung der Branchenstruktur, Einsatz öff. Mittel), ebenso Instrumente und Reglungen der Regional- und Raumordnungspolitik. rsu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Vincentz (1983), XII, 297 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 140

Sammlungen