Mediation in Verwaltungsverfahren? Möglichkeiten der Integration mediativer Elemente in das Widerspruchsverfahren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2494
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Teil der Arbeit widmet sich den theoretischen Grundlagen der Mediation, ihren Elementen, ihrer Entstehungsgeschichte und den Möglichkeiten der Konfliktbeilegung durch Mediation. Im zweiten Teil wird auf die Mediation im Verwaltungsrecht eingegangen, auf den Einsatz in den USA und in Deutschland. Wichtig für die weitere Untersuchung ist die nach den verschiedenen Verwaltungsrechtsgebieten differenzierte Beantwortung der Frage, welche Verwaltungsverfahren für den Einsatz von Mediation oder mediativer Elemente überhaupt geeignet sind. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Widerspruchsverfahren als Möglichkeit zur Konfliktlösung, einschließlich der Schwächen des Vorverfahrens und der Versuche der Verwaltung, diesen Schwächen mit kooperativem Verwaltungshandeln im Rahmen der Widerspruchsverfahrens zu begegnen. Der vierte Teil wendet sich der Frage zu, ob und wie Mediation in das Widerspruchsverfahren integriert werden kann. Dabei wird nach verschiedenen theoretisch denkbaren Vermittlungskonstellationen differenziert vorgegangen und jeweils untersucht, ob und wie im konkreten Fall eine Integration von Mediation beziehungsweise von mediativen Elementen stattfinden kann. Eine Gesamtzusammenfassung und ein Ausblick schließen die Arbeit ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 165 S.