Überprüfung der planungsrechtlichen Regelungen zur Sicherstellung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4
SEBI: Zs 3022-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Hinblick auf die Beurteilungsmöglichkeit einer städtebaulichen Situation und einer städtebaulichen Planung sind demgegenüber die Vorschriften zur Sicherstellung einer ausreichenden Belichtung besser ausgestattet, weniger allerdings über die planungsrechtlichen Höchstwertvorschriften als durch bauordnungsrechtliche Abstandsregeln. Eine vergleichbare Beurteilungsgrundlage für Störungen durch Lärm bildet der Abstandserlass des Landes Nordrhein-Westfalen. Beide, die bauordnungsrechtliche Abstandsregelung wie der Abstanderlass, sind allerdings für die planerische Abwägung nur eingeschränkt verwendbar, da sie keine Angaben enthalten, die für eine abgestufte Bewertung geeignet wäre. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 8(1985), Nr.6, S.264-271, Lit.