Wirkungsabschätzung weiterer Maßnahmen für den Ballungsraum Stuttgart. Teilbericht Maßnahmenbetrachtung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die schrittweise eingeführten Umweltzonen ergab sich im Ballungsraum Stuttgart ein Gebiet mit mehreren kleinen Fahrverbotszonen. Da die Grenzwerte der 39. BImSchV, insbesondere für Stickstoffdioxid NO2 und Partikel PM10, weiterhin nicht an allen Messpunkten in Baden-Württemberg eingehalten werden können, muss über weiterführende Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität nachgedacht werden. In Bezug auf Fahrverbote in einer Umweltzone wäre auch die Einführung neuer Plakettenregelungen und damit verbundener Fahrverbote denkbar. Um eine Wirkungsabschätzung weiterer verkehrlicher Maßnahmen durchführen zu können, wurden in einem ersten Teilbericht "Wirkungsabschätzung weiterer Maßnahmen für den Ballungsraum Stuttgart. Teilbericht Analyse und Trendprognose" zunächst Prognosen für die erwartete Trendentwicklung bis 2020 durchgeführt. Im vorliegenden Teilbericht werden Emissions- und Immissionsberechnungen zur Wirkungsabschätzung von Maßnahmen im Ballungsraum Stuttgart durchgeführt. Die folgenden Maßnahmen wurden dazu untersucht: Ausdehnung der Fahrverbote in einer Umweltzone, Einführung weiterer Umweltzonen und mehrere Szenarien zur Berechnung der Wirkung einer Reduktion der Verkehrsbelastung in Stuttgart um 20%.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

79 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen