Flächenzertifikate. Ein Instrument zur Senkung der Flächeninanspruchnahme?

Seidl, Irmi/Schultz, Barbara/Gellrich, Mario
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Steuerung der Flächeninanspruchnahme über den Preis gestaltet sich schwierig, weil Angebots- und Nachfragereaktionen von zahlreichen individuellen und volkswirtschaftlichen Faktoren abhängig und somit schwer abschätzbar sind. Mit handelbaren Flächenzertifikaten lässt sich die beanspruchbare Menge besser lenken. Doch ist die Anwendung dieses Instruments im Prinzip deutlich komplexer und aufwändiger als die Anwendung von Zertifikaten für die Begrenzung des CO2-Ausstoßes. Noch gibt es außerhalb den USA nur begrenzt Erfahrung mit Flächenzertifikaten, aber in einigen Ländern immerhin Konzeptentwürfe und vereinzelt auch Anwendungen. In der Schweiz könnten sich Flächenzertifikate - bei der Annahme einer Volksinitiative zum Einfrieren der Bauzonen für die nächsten zwanzig Jahre - als idealer Ansatz erweisen, um Bauzonen von Regionen mit großem Vorrat in solche mit Bauzonenbedarf zu transferieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 150-156

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaft & Umwelt. Interdisziplinär; 12

Sammlungen