Kabelnetz fuer die Wohnungswirtschaft unannehmbar. Interessante Reutlinger Umfrage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch das neue Vertragmodell für den Anschluss von Mietwohnungsgebäuden an das Kabelnetz der Post ist für die Wohnungswirtschaft unannehmbar, da das Modell Risiken enthält, die die Wohnungswirtschaft nicht tragen will. Nach dem neuen Vertragsmodell sind für die Gebührenberechnung alle vorhandenen Wohnungen heranzuziehen unabhängig von der Anschlusszahl. Für den Anschluss muss jedoch der Mieter seine Zustimmung geben, um die Gebühren umlegen zu können. Das neue Kooperationsmodell wird mit seinen Gebühren und Bedingungen vorgestellt. Anschließend wird eine Umfrage aus Reutlingen über die Akzeptanz des Kabelfernsehens bei den Mietern veröffentlicht. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.9, S.432, 436