Die kommunalpolitische Entwicklung der Stadt Backnang von der zusammengesetzten zur einfachen Gemeinde in der Zeit von 1806 bis zur Erhebung zur Großen Kreisstadt im Jahre 1956.

Schieferer, Hans-Eckart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1961

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CH 900

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor sieht die Aufgabe dieser Arbeit darin, die geschichtliche Entwicklung Backnangs, einer 22 500 Einwohner zählenden Stadt in Baden-Württemberg, auf dem Gebiet des Gemeinderechts zu untersuchen.Besonders betrachtet wird die Entwicklung der Stadt von der zusammengesetzten zur einfachen Gemeinde, weil die Mehrzahl der ländlichen Wohnbezirke früher Teilgemeinden waren.Nach einem allgemeinen geschichtlichen Überblick befaßt er sich mit der gemeindepolitischen Entwicklungsgeschichte der Stadt von 1806 bis zum Inkrafttreten der Württembergischen Gemeindeordnung 1930.Die Deutsche Gemeindeordnung von 1935 bildet den nächsten Schwerpunkt.Die kommunalpolitische Entwicklung von 1945 bis zur Erhebung zur Großen Kreisstadt im Jahre 1956 wird abschließend betrachtet, wobei die Auswirkungen des Zusammenbruchs nach dem Dritten Reich und die Verhältnisse in der Stadt unmittelbar nach der Besetzung genauer untersucht werden. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: (1961), XII, 232 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen