Personenbezogene Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Mobilitätsverhalten - einschließlich Freizeitverkehr - in Bochum. Schlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2892-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Untersuchung sollen vor allem drei Ziele erreicht werden: 1. die Analyse der unterschiedlichen Anforderungen von Kundinnen an den ÖPNV in Bochum, 2. eine Diagnose bestehender Qualitäten und Aufdeckung von Mängeln des ÖPNV mit dem Ziel, Abwanderungen vom ÖPNV zum MIV zu verhindern und Neukundinnen zu gewinnen und 3. die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen unter Einbeziehung der Nutzerinnen. Sie basiert auf einer repräsentativen Haushaltsbefragung von 500 Personen und einer systematischen Erhebung des konkreten Mobilitätsverhaltens von 50 Personen. Der Katalog der vorgeschlagenen Maßnahmen zielt auf die Erhöhung der Sicherheit bzw. des Sicherheitsgefühls, auf eine verbesserte Orientierung und Information, barrierefreie Zugänge und komfortable Haltestellengestaltung sowie auf eine Verbesserung der Takte und verbesserte Anschlussmöglichkeiten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , ÖPNV , Individualverkehr , Freizeitverkehr , Verkehrsverhalten , Geschlecht , Mann , Frau , Untersuchung , Befragung , Erhebung