Mehr Mobilität in ländlichen Regionen. Ganzheitliche Mobilitäts- und Nahversorgungskonzepte zur Stärkung des regionalen ÖPNV.

Lelanz, Stephanie/Knobloch, Vanessa
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsvorhaben "Intelligente Mobilität ud Nahversorgung (iMONA)" fokussiert sich auf die Entwicklung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts für ländliche Regionen. Gemäß dem Bottom-up-Prinzip werden neue Mobilitäts- und Nahversorgungsangebote von der Bürgerschaft und den kommunalen Entscheidungsträgern gemeinsam gestaltet. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Verknüpfung von (öffentlicher) Mobilität und Nahversorgung. Das Untersuchungsgebiet ist der bayerische Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern. Hier soll es bis zum Jahr 2020 an zentralen Plätzen erste Mobilitäts- und Versorgungsstationen geben, mit deren konkreten Ausgestaltung sich zur Zeit verschiedene Teilprojekte beschäftigen. In dem Beitrag wird das Teilprojekt Gemeinde Haidmühle vorgestellt. Zur Methode wird ausgeführt, dass bei dem Projekt verbalisierte Daten von Probanden in Workshops erfasst werden. Workshops haben sich als ein effizientes Mittel erwiesen, weil dort Fragen zu einem spezifischen Thema wesentlich tiefgreifender und umfassender beantwortet werden als in quantitativen Erhebungen. Die Ergebnisse der Workshops haben gezeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Haidmühle eine individuell auf ihre Bedürfnisse angepasste Variante wünschen, die die Nachbarschaftshilfe optimiert und professionalisiert. Auf die größte Annahme stieß die von den Probanden genannte Suche-Biete-Plattform. Um aus den Ergebnissen eine tragfähige und akzeptierte Lösung zu entwickeln, sind weitere Workshops zur Ausgestaltung des Angebots sowie eine gemeindeweite Befragung notwendig.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 64-67

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen