Die kommunale Kraft-Wärme-Kopplung im Spannungsfeld zwischen Strommarkt und Energiewende. Eine Analyse der Rahmenbedingungen für Stadtwerke zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.

Berlo, Kurt/Wagner, Oliver
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wuppertal

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 645/196

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Das Papier befasst sich mit folgenden Leitfragen: Wie wichtig sind Stadtwerke für die Energiewende? Was sind dabei die besonderen Beiträge von Stadtwerken? Hier ist insbesondere zu berücksichtigen, dass kommunal betriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) ein wichtiges Komplementärelement zum Ausbau der erneuerbaren Energien darstellen und dass kommunale KWK-Anlagen inzwischen einen nennenswerten Beitrag zur Sicherstellung der Residuallast liefern. Zudem geht es um die Leitfrage, welche Rahmenbedingungen die Rolle von Stadtwerken als zentrale Akteure der Energiewende und insbesondere als Betreiber von KWK-Anlagen erschweren.
This Wuppertal Paper addresses the following questions: How important are municipalities for the energy transition? What are the specific contributions of public utilities? This is especially important to note that local combined heat and power plants (CHP plants) are an important complement to the development of renewable energy sources and that municipal CHP systems now provide a significant contribution to ensuring the residual load. In addition, it comes to the main question, which make it difficult environment, the role of public utilities as key actors in the energy revolution, and especially as the operator of CHP plants.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 56 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wuppertal Papers; 188

Sammlungen