Treuhand in Thüringen. Wie Thüringen nach der Wende ausverkauft wurde.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 584/59
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was war die Treuhand? Die große Tragödie nach dem Glücksfall der Einheit? Der Ausverkauf des Ostens? Der Tummelplatz für Glücksritter, aus dem Osten wie aus dem Westen? Die geplante Vernichtung von Arbeitsplätzen, Existenzen, menschlicher Hoffnung? Korruption, Betrug und Verrat? In kürzester Zeit sollte die "Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums" nach der Wende aus über 8.000 DDR-Betrieben wettbewerbsfähige Unternehmen machen. Doch aus dem erhofften Aufbruch wurde ein gigantisches Abwicklungsprogramm, dem in Thüringen zwei Drittel aller Arbeitsplätze zum Opfer fielen. War die Treuhand "Totengräber" der DDR-Wirtschaft oder war sie am Ende sogar besser als ihr Ruf? Erstmals erzählt dieses Buch die Geschichten und Skandale aus Thüringer Sicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Thüringen Bibliothek; 9