Architektur und Elektrizität. Kraftwerke in Deutschland 1885-1945.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kraftwerke bezeugen durch ihre Architektur die epochale Dimension der Elektrizität seit den 1880er Jahren. Während dieser Frühphase nahmen sie jenseits reiner Zweckrationalität innerhalb des Industriebaus eine exponierte Stellung ein. Der Band zeichnet die baukünstlerische Entwicklung der ersten 60 Jahre - also von 1885 bis 1945 - dieser Architekturgattung nach und präsentiert zugleich zahlreiche bis dato eher unbekannt gebliebene Architekten mit ihren bemerkenswerten Arbeiten. Gerade die von diesen Architekten geschaffenen Elektrizitätsbauten mit ihrer oftmals außergewöhnlichen architektonischen Qualität faszinieren bis heute und werden so zu Ikonen der Moderne.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jovis Diskurs