Fallstudie Bauwirtschaft - Verhältnis von Beschäftigungs- und Bildungssystem.

Hallauer, Fridolin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3465

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Aufsatz versucht, Aussagen über die Entwicklung der Baubranche und deren Beschäftigungsstruktur sowie über Konsequenzen für das Bildungssystem zu machen. Veränderungen der Qualifikationsstruktur und deren Ursachen werden analysiert sowie Ansprüche, die die Branche an das Bildungsprofil der Mitarbeiter stellt, formuliert. Es wird der Frage nachgegangen, ob aus der bisherigen Entwicklung Trends abgeleitet werden können, die den Zukunftsbedarf an Qualifikationen bestimmen und damit als Orientierungsdaten für Berufsentscheidungen und Bildungsplanungen dienen können. Eine besondere Analyse von Exportgeschäften der Bauwirtschaft soll klären, welches Ausbildungsprofil für die Branche notwendig ist, um eine Chance im Export von Bauleistungen zu haben und wie eine praxisnähere Gestaltung des Bildungssytems aussehen kann. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Geipel, Robert u.a.: Regionale Bildungsplanung im Rahmen der Entwicklungsplanung, Hannover: (1978), S. 195-228, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 127

Sammlungen