Robinson- und Abenteuerspielplatz-Charta.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/456-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch die lange Zeit vernachlässigte Freiraumplanung im Städtebau fehlen besonders geeignete Spielmöglichkeiten für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren. Beim Bau von Wohnsiedlungen sollten daher entsprechende Spielangebote für sportliche und Bau- und Konstruktionsspiele im Freien sowie Spielangebote in geschlossenen Räumen mit eingeplant werden. Abenteuerspielplätze sollten den gleichen Einzugsbereich wie Grundschulen haben und eine Fläche von mindestens 3000 m. umfassen. Zu jedem Abenteuerspielplatz sollten Spiel- und Tummelwiesen, Bewegungsspielgeräte, Bau- und Werkplätze, Feuerstellen, Tiergehege, sanitäre Einrichtungen sowie ein Leiterbüro gehören. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1975), 2 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ELRA-Empfehlungen; 5