Kreative Stadt- und Regionalentwicklung - neuere Ansätze - Erfahrungen - Erkenntnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/2615
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Tagung werden in den Erfahrungsberichten der Region Oberfanken als best practices gegenübergestellt: die Europäische Metropolregion Nürnberg als Stadt-Land Partnerschaft, Erfahrungen und neue Wege mit dem Stadtmarketing in Braunschweig, der Umbau des Hafenareals in Bremerhaven, Standortentwicklungen der Kreativ- und Wissenswirtschaft: Beispiele aus dem Metropolraum Köln, die Entwicklung des PPP-Marktes im Wandel der Zeit anhand des Kommunalen Bäderwesens, die Integration von Tourismus- und Städtemarketing Aschaffenburg als attraktives städtetouristisches Ziel, die ErLebenswelt Roth und die Wirtschaftsförderung für eine Mittelstadt im ländlichen Raum am Beispiel Crailsheim. Ein neues Verfahren ländlicher Entwicklung wird am Praxisbeispiel der kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz" dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143, 1, XIV S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 275