Graphische Datenverarbeitung. Plädoyer für eine eigene Konzeption.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2386-4
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Verwaltung des Bundes, der Länder und Kommunen hat die graphische Datenverarbeitung in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Erarbeitung eines eigenen Konzeptes zur graphischen Datenverarbeitung, wobei bewusst nicht zwischen der passiven, darstellenden und interaktiven graphischen Datenverarbeitung unterschieden wird. Der Beschreibung möglicher Anwendungsbereiche, fachlicher Anforderungen an die Hardware und Software folgt abschließend die Analyse der Auswirkungen für eigene konzeptionelle Modelle. mh
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
ÖVD-Online/adl (1981)Nr.10, S.7(ÖDV)-11(OeDV, Abb., Tab., Lit.