Trilaterales Entwicklungskonzept für den bayerisch-sächsisch-tschechischen Grenzraum (Nordostbayern, Sächsisches Vogtland, Nordwestböhmen).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1639-4
BBR: C 24 822
BBR: C 24 822
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Kernstück des Entwicklungskonzepts ist ein trilateral abgestimmter Maßnahmenkatalog, der sich als Orientierungs- und Handlungsrahmen für alle öffentlichen und privaten Planungsträger versteht. Die auf Umsetzung angelegten Vorschläge für den Ausbau und die Stärkung der Zusammenarbeit, orientiert am Ziel einer ökologisch ausgerichteten nachhaltigen Regionalentwicklung, betreffen die Bereiche Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur, Fremdenverkehr, Siedlungs- und Bildungswesen, Wissenschaft, Kultur und Umweltschutz. Es wurden sieben Modellprojekte ausgewählt, die sich teilweise bereits in der Umsetzungsphase befinden, darunter der Aufbau eines grenzüberschreitenden Landschaftsverbundes, die Errichtung einer grenzüberschreitenden Entwicklungsgesellschaft und der Aufbau eines grenzüberschreitenden ÖPNV-Systems. Die hohe räumliche und fachliche Konkretheit der vorgeschlagenen Maßnahmen verdankt sich einer kleinräumig angelegten empirischen Untersuchung und einer konsequenten Akzeptanzprüfung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 258 S.