Altlasten und Asbest gut geschützt entsorgen. Chemikalienbeständig und atmungsaktiv, wasser-, staub- und winddicht. Schutzanzüge bieten höheren Tragekomfort und zeigen mehr Farbe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0041-6355
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 758
ZLB: Zs 2361
ZLB: Zs 2361
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Persönliche Schutzausrüstung muß seit 1.1.1995 europaweit mit dem CE-Kennzeichen versehen sein. Es wird nur dann vergeben, wenn die Schutzkleidung nach einheitlichen, von der EU vorgegebenen Kriterien geprüft wurde. Eine Reihe von Tests muß durchgeführt werden, um Spritz-, Staubdichtigkeit, Chemikalienbeständigkeit, Nahtstärken oder Abriebfestigkeit zu gewährleisten. Für Chemikalienschutzanzüge gibt es mehrere Kategorien, um die Eignung des Anzugs für den Anwender erkennbar zu machen. Über das aktuelle Angebot an Arbeitsschutzbekleidung verschiedener Firmen wird berichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt. VDI
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.156-157