Die Einflüsse der Motorisierung auf das Verkehrswesen von 1886 bis 1986. Referate u. Diskussionsbeiträge d. 11. Wissenschaftlichen Symposiums d. Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. 27.-28.11.1986 in Fellbach.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1373-Beih.52

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band enthält die Referate und Diskussionsbeiträge des 11. wissenschaftlichen Symposiums der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, daß 1986 stattfand. Erörtert wurden makro- und microökonomische Problemkreise aus der Konkurrenzsituation der Verkehrsträger in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im 19. und beginnenden 20. Jahrundert waren Eisenbahn und Schiff die Hauptkonkurrenten - mit eindeutigem Übergewicht der Eisenbahn. Nach dem ersten Weltkrieg trat für den gewerblichen Bereich der LKW hinzu, während sich die Schiffahrt zunehmend auf den Massenguttransport spezialisierte. PKW und Flugzeug holten nach dem zweiten Weltkrieg den Rückstand zu anderen Verkehrsmitteln auf. Themen waren u. a. die Schlüsselfunktion der Automobilindustrie in den hochentwickelten Volkswirtschaften, die Auswirkungen der Motorisierung auf den Arbeitsmarkt, der Wandel der Produktionstechnologie, die Bedeutung des Autos für die Massenmobilität. vka/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Steiner (1988), 216 S., Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zeitschrift für Unternehmensgeschichte; Beih. 52

Sammlungen