Eine Zustandsbetrachtung der biologischen Vielfalt der Stadt Neubrandenburg anhand des "City Biodiversity Index".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neubrandenburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Biodiversität in Städten ermitteln zu können und einzuschätzen, in wie fern Maßnahmen und Vorkehrungen zur Biodiversitätssicherung getroffen werden müssen, wurde der City Biodiversity Index (CBI) entwickelt. Dieser bewertet anhand von 23 Indikatoren die biologische Vielfalt und die Bemühungen diese zu erhalten. Der Index dient jedoch nicht nur zur Charakterisierung einzelner Städte, sondern auch zum internationalen Vergleich bezüglich der diversen Ökosysteme und den geographischen Gegebenheiten. Zudem kann er als Anreiz für Projekte fungieren, indem gelungene Maßnahmen auf andere Städte abgestimmt und dort umgesetzt werden. Um dies zu unterstützen, ist der CBI in der Arbeit auf die Stadt Neubrandenburg angewandt worden. Dazu wird zunächst allgemein Bezug auf die globale Biodiversität genommen und die Entstehung des CBI erläutert. Ein umfangreiches Stadtprofil zeigt die besonderen Eigenschaften Neubrandenburgs auf. Es beinhaltet vorrangig geografische Kenngrößen zur Klassifizierung der Stadt, aber auch Angaben über Ökosysteme sowie zu Tier- und Pflanzenarten. Methoden der Datenerhebung sowie die Auswertung der einzelnen Indikatoren und eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse bilden den Fokus der Arbeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
107 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Stadtökologie , Ökosystem , Vegetation , Biotop , Stadtraum , Stadtklima , Indikator , Bewertungsmethode