Mitgliedschaftliche Regelungen in Vereinsordnungen.

Kohler, Stefan
Verlag Recht und Wirtschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verlag Recht und Wirtschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3238

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Anfang der Arbeit steht ein Überblick über die ca. 150 ausgewerteten Vereinsordnungen, u.a. von Berufsvereinigungen, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden, Service- und Dienstleistungsvereinen, Sportvereinen, darunter auch von lokalen Vereinen. Danach geht der Autor der Frage nach, wie Satzungsregeln und Vereinsordnungen zu unterscheiden sind. Als Anhaltspunkt dient § 25 BGB, der eine Verfassung für Vereine vorsieht. Als Vorteile der Vereinsordnungen sieht der Autor die Entlastungswirkung für die Satzung und die höhere Flexibilität bei der Änderung von Regelungen. Die Arbeit zeigt auf, daß die Vereinsautonomie neben dem Recht zur Selbstverwaltung auch die Satzungsautonomie kennt. Weiterhin werden die Anforderungen an mitgliedschaftliche Vereinsordnungen im Hinblick auf die Erfordernisse des Mitgliederschutzes untersucht. Abschließend wird die Inhaltskontrolle vereinsrechtlicher Normen behandelt. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

244 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 67

Sammlungen