Ökologisch orientierte Regionalplanung und räumliches Informationssystem.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 20 633
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Ziele für ein raumplanungsrelevantes Umweltinformationssystem werden genannt: Abbildung von Immissionen und Emissionen in groß- und kleinräumigen Zusammenhängen, Erfassung des Ausmaßes der Umweltbelastung (Boden, Wasser, Luft, Klima, Natur und Landschaft) und ihrer Veränderung im räumlichen und zeitlichen Ablauf, Herausstellen von Problemgebieten und die Bereitstellung von gesicherten Indikatoren für die Begründung und Bewertung umweltpolitischer Maßnahmen. Vorhandene "Insellösungen" reichen nicht aus, es wird ein "ämterübergreifender" Informationsaustausch gefordert. Eine stärker ökologisch ausgerichtete Regionalpolitik macht die Erfassung, Beschreibung und Bewertung der Naturraumpotentiale erforderlich und stellt höhere Anforderungen an räumliche Informationssysteme (Zugriff zu flächennutzungsorientierten Zustandsbeschreibungen, Flächenbilanzierung, Flächenverbrauch, Nachweis von Wirkungszusammenhängen). Während für allgemeine Sytemzusammenhänge im Umweltbereich relativ präzise Angaben vorliegen, stellt der Verf. ein Defizit bei der Entwicklung von Bewertungsmaßstäben fest. - Hö.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Aktuelle Aspekte der Regionalplanung., Hannover:(1990), S.28-34, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Einzelveröffentlichung; 167