Klimafitte Städte - viele Vorteile, ein Vorteil für viele!

Jiricka-Pürrer, Alexandra
FSU
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

FSU

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Rheinfelden/Aargau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 7230

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Klimawandel werden Hitzewellen häufiger und oftmals gehen der Abkühlung Sturmereignisse voraus, die viel Niederschlag mit sich bringen - man spricht von lokalen Starkregenereignissen. Dann stehen kurzfristig Straßen und andere Freiflächen unter Wasser. In Hanglagen sind zudem Rutschungen möglich. Außerdem können großräumigere und länger andauernde Starkniederschläge zu Hochwasser führen. Die Kombination aus diesen drei "Extremen" - Hitzewellen, Stürmen und Starkregen - werden Schweizer Städte, je nach ihrer Lage, Topographie und entsprechender naturräumlicher Ausstattung in den nächsten Jahrzehnten am stärksten betreffen. Vielen sind diese Zeichen des Klimawandels inzwischen bekannt - was sind mögliche wirtschaftliche Konsequenzen und was kann die Städteplanung präventiv und reaktiv zur Anpassung unternehmen?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 13-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen