Kreissparkassen und Gebietsreform. Rechtsprobleme des Betriebs von Kreissparkassenzweigstellen in kreisangehörigen Gemeinden mit eigenen Sparkassen.

Weides, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1450
BBR: A 8509

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kommunale Gebietsreform im Lande Nordrhein-Westfalen 1974 führte dazu, daß einzelne Geschäftsstellen von Kreissparkassen in vergrößerten oder neugebildeten kreisangehörigen Gemeinden liegen, die eine Sparkasse betreiben. Durch Erlaß 1979 versuchte die Landesregierung, einzelne Sparkassen in kreisangehörigen Gemeinden mit Kreissparkassen zu vereinigen. Diese Fusion von Gemeindesparkassen mit Kreisparkassen erklärte der Verfassungsgerichtshof von Nordrhein-Westfalen in zehn Fällen für nichtig. Am Beispiel der Sparkassenverhältnisse der Stadt Düren (Kreis Düren) untersucht der Autor die mit dem Neuordnungskonzept verknüpften verfassungsrechtlichen Probleme. Dabei wird die Rechtsprechnung des Verfassungsgerichtshofes NRW zur Sparkassenneuordnung in kreisangehörigen Räumen berücksichtigt. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Deutscher Gemeindeverlag (1983), XIII, 77 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Landkreistages; 3

Sammlungen